- adenom — ADENÓM s.n. Tumoare glandulară benignă, constituită din celule epiteliale. – Din fr. adénome. Trimis de ana zecheru, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  adenóm s. n., pl. adenoáme Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  ADEN//ÓM… …   Dicționar Român 
- Adenom — Klassifikation nach ICD 10 D36 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D36.9 Gutartige Neubildung an nicht näher bezeichneter Loka …   Deutsch Wikipedia 
- Adenom — Adeno̱m [zu gr. ἀδην, Gen.: ἀδενος = Drüse] s; s, e, in fachspr. Fügungen: Adeno̱ma, Mehrz.: ta: meist gutartige, vom Drüsenepithel ausgehende Geschwulst. Adeno̱ma malị|gnum: bösartige, im Gewebsbild einem normalen gutartigen Adenom gleichende …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke 
- adenóm — a m (ọ̑) med. žlezna bula: adenom ščitnice …   Slovar slovenskega knjižnega jezika  
- adenom — s ( et, adenom) MED godartad tumör i körtelvävnad …   Clue 9 Svensk Ordbok 
- Adenom-Karzinom-Sequenz — Schema der Adenom Karzinom Sequenz nach Vogelstein Das Konzept der Adenom Karzinom Sequenz besagt, dass die überwiegende Zahl der kolorektalen Karzinome (umgangssprachlich: Darmkrebs) über Stufen genetischer Mutationen aus Adenomen hervorgeht.[1] …   Deutsch Wikipedia 
- Adenom — A|de|nom 〈n.; Gen.: s, Pl.: e; Med.〉 gutartige Geschwulst, die ihren Ursprung im Drüsengewebe hat; oV [Etym.: <grch. aden »Drüse«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch 
- Adenom — Ade|nom das; s, e u. Ade|no|ma das; s, ta <zu ↑...om> [gutartige] Drüsengeschwulst …   Das große Fremdwörterbuch 
- Adenom — Ade|nom, das; s, e <griechisch> (Medizin Drüsengeschwulst) …   Die deutsche Rechtschreibung 
- Pleomorphes Adenom — Klassifikation nach ICD 10 D11.0 Pleomorphes Adenom der Glandula parotis …   Deutsch Wikipedia